Ohne Fachkräfte keine Zukunft – SIH begrüßt sechs Auszubildende

Bildquelle: SIH

Iserlohn/Hemer. Sechs Auszubildende haben heute (2. August) ihre Ausbildung beim Märkische Stadtbetrieb Iserlohn/Hemer (SIH) begonnen. Erik Scholz, Fabian Wolf, Nils Michel, Dominik Heimann, Luca Rave (alle Ausbildung Gärtner) und Jens Gura (Ausbildung Straßenwärter) wurden von SIH-Vorstand Axel Raue, den Bereichsleitungen Ulrich Muschiol (Grünpflege), Frank Weiland (Infrastruktur), Carolin Gallist (Verwaltung) und dem stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Stefan Gittel auf dem Betriebshof empfangen. Nach einer kleinen Stärkung und Kennenlerngesprächen stand eine umfangreiche Betriebsbesichtigung auf dem Programm. Diese übernahm Heiko Töben, Meister im Bereich der Ausbildung. Er hat seinen Dienst beim SIH am 1. Juli aufgenommen.

Ausbildung beim SIH bedeutet: Wertschätzung und individuelle Betreuung. „Deshalb werden die Auszubildenden nicht in die bestehenden Kolonnen integriert, sondern unter Leitung eines separaten Meisters ausgebildet werden“, hebt Axel Raue hervor. Gute Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zu finden, gestalte sich aktuell mehr als schwierig. „Deshalb ist die betriebliche Ausbildung nach wie vor die erfolgreichste Methode, den Fachkräftebedarf beim SIH zu decken.“

Mit den sechs neuen Auszubildenden an Bord ist Raue zuversichtlich, die Aufgaben der nächsten Jahre zu meistern. „Dabei werden wir es aber nicht belassen“, kündigt der Vorstand sechs weitere Ausbildungsstellen an, so dass im kommenden Jahr 2022 insgesamt zwölf Auszubildende beim SIH beschäftigt sein werden.